Vom Intranet zur Mitarbeiter-App? Für wen sich der Wechsel 2025 wirklich lohnt

14.Apr..2025

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir intern kommunizieren, rasant verändert. Hybrides Arbeiten, mobile Teams und neue Erwartungen der Mitarbeitenden erfordern flexible Lösungen – gerade in der internen Kommunikation.

 

Dabei stellen sich viele Unternehmen heute die Frage: Reicht unser Intranet noch aus – oder brauchen wir eine mobile Ergänzung?

 

Die gute Nachricht: Es muss kein Entweder-oder sein. Aber für bestimmte Szenarien kann es 2025 sehr sinnvoll sein, das bestehende Intranet gezielt durch eine Mitarbeiter-App zu ergänzen oder – in bestimmten Fällen – auch zu ersetzen.

 

Der richtige Kanal für die richtige Zielgruppe

Nicht alle Mitarbeitenden sind gleich erreichbar – das wissen interne Kommunikationsverantwortliche nur zu gut. Während Büroangestellte mit Laptop und Zugriff auf das Intranet gut versorgt sind, sieht es bei mobilen Mitarbeitenden, Produktionsteams oder Pflegekräften oft ganz anders aus.

Non-Desk-Mitarbeitende haben oft keinen festen PC-Arbeitsplatz und nutzen auch keine berufliche E-Mail-Adresse. Für sie ist das klassische Intranet schlicht schwer zugänglich.

In solchen Fällen bietet eine Mitarbeiter-App einen echten Mehrwert:

  • Schnell einsatzbereit auf privaten oder dienstlichen Smartphones
  • Inhalte jederzeit verfügbar – auch unterwegs oder im Außendienst
  • Push-Benachrichtigungen für wichtige News
  • Einfache Feedback- und Interaktionsmöglichkeiten

 

Wann eine App zur sinnvollen Ergänzung wird

Es gibt klare Anzeichen, bei denen es sich lohnt, über eine mobile Kommunikationslösung nachzudenken:

✅ Sie erreichen mit dem Intranet nur einen Teil Ihrer Mitarbeitenden

Vor allem in Branchen mit vielen mobilen oder operativen Kräften (z. B. Logistik, Pflege, Einzelhandel, Produktion) stoßen klassische Intranets an ihre Grenzen.

✅ Ihre Mitarbeitenden wünschen sich mobile Zugriffsmöglichkeiten

Der Trend geht klar in Richtung Mobile-First-Kommunikation – viele Mitarbeitende sind es gewohnt, Infos über das Smartphone zu erhalten.

✅ Sie wollen schnelle, direkte Kommunikation ermöglichen

Im Vergleich zu Intranets oder E-Mails bieten Mitarbeiter-Apps kurze Wege – Informationen können in Echtzeit übermittelt werden.

✅ Sie möchten mehr Feedback und Austausch

Während viele Intranets auf reine Informationsbereitstellung ausgelegt sind, bieten Apps interaktive Formate, Umfragen und Dialogmöglichkeiten.

 

Wann das Intranet bleibt, wo es ist

Trotz aller Vorteile mobiler Lösungen hat das klassische Intranet nach wie vor seinen festen Platz – und das aus gutem Grund:

  • Es eignet sich hervorragend für umfangreiche Inhalte, Dokumente, Wikis und strukturiertes Wissen.
  • Für Mitarbeitende mit täglichem PC-Zugang bleibt es ein zentraler Kommunikationskanal.
  • Es lässt sich gut mit anderen Systemen wie HR-Tools, Self-Service-Portalen oder dem digitalen Arbeitsplatz verknüpfen.

In vielen Fällen ist eine hybride Strategie ideal: Intranet für tiefere Inhalte und administrative Abläufe – Mitarbeiter-App für Reichweite, Tempo und Dialog.

 

Humanstars: Beide Welten, eine Plattform

Wir bei Humanstars wissen: Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb bieten wir modulare Lösungen, die sich flexibel an Ihre Kommunikationslandschaft anpassen – vom leistungsstarken Intranet bis zur mobilfreundlichen App.

Was unsere Plattform besonders macht:

  • Zentral gepflegt, überall ausgespielt: Inhalte können gleichzeitig im Intranet und in der App sichtbar gemacht werden.
  • Individualisierbar je nach Zielgruppe: Personalisierte Feeds und Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass jede:r genau das sieht, was relevant ist.
  • Sicher, DSGVO-konform, intuitiv bedienbar – auf jedem Gerät.

 

Fazit: Es geht nicht um entweder oder – sondern um passend und wirksam

Ob Intranet, App oder eine Kombination aus beidem: Entscheidend ist, was Ihre Mitarbeitenden brauchen, wie sie arbeiten – und wie Sie sie am besten erreichen.

2025 ist ein guter Zeitpunkt, die eigene Kommunikationsstrategie auf den Prüfstand zu stellen.
Stellen Sie sich Fragen wie:
🔹 Welche Zielgruppen erreichen wir derzeit gut – und welche nicht?
🔹 Wie gut funktionieren unsere bestehenden Kanäle in der Praxis?
🔹 Wie mobil ist unsere Belegschaft unterwegs – und wie erreichbar wollen wir sein?

 

Wir beraten Sie gerne dabei, den für Sie passenden Mix zu finden – und begleiten Sie auf dem Weg zu einer modernen, wirksamen und inklusiven internen Kommunikation.

 

👉 Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir zeigen Ihnen, wie Intranet und App bei Humanstars zusammenspielen.